Fachsymposium "Neurokompetenz - Mode oder Chance für ein gehirngerechtes Lehren und Lernen?"
Im Rahmen eines zweitägigen Fachsymposiums zum Thema „Neurokompetenz – Mode oder Chance für ein gehirngerechtes Lehren und Lernen?“ vom 30. Juni bis 01. Juli 2014 (im Odysseum) diskutierten Expertinnen und Experten der Neurowissenschaften und der Didaktik die aktuellen Fragen und Herausforderungen aus Forschung und Praxis. Auch das interessierte Fachpublikum bekam während einer öffentlichen Podiumsdiskussion die Möglichkeit, aktuelle Themen mit den Experten zu diskutieren: „Welche Bedingungen fördern das Lernen? Ist das Maß an Intelligenz von Geburt an festgelegt? Welche Rollen spielen Stress und Motivation? Sind Intelligenz und Veranlagung geschlechtsspezifisch?“
Inhaltlich konzipiert und begleitet wurde das Fachsymposium und die Podiumsdiskussion von Prof. Dr. Wolfgang Walkowiak und StD?in Monika Pohlmann vom Biozentrum der Universität zu Köln.