zum Inhalt springen

Forum Fachdidaktik Biologie 2015

Ökologie in Forschung und Schule

Giganten der Tiefe - Buckelwale 

 

Andrea Ramalho, Biologin

Ralf Kiefner, Unterwasserfotograf, Filmemacher


Pottwale - Die lauteste Stimme im Ozean

 

 

 Forschung Aktuell Pottwalakustik

 Info zum Vortrag zu den Pottwalen

 Link zum Film

 

Dr. Stefan Huggenberger 

Institut II für Anatomie, Universität zu Köln


Mit Kopf und Fuss - Cephalopoden im Biologieunterricht

Prof. Dr. Norbert Grotjohann

Biologiedidaktik, Universität Bielefeld

 

Geheimnis Tiefsee: Expeditionen zu den Tiefen der Ozeane

 Link zum Film

Prof. Dr. Hartmut Arndt

Allgemeine Ökologie, Universität zu Köln

 

Schüler untersuchen Kalmare: Präparation eines fazinierenden Jägers im Kontext von Ökologie und Evolution (Sek II)

 

 Präparationsanleitung

 Präsentation zur Präparation 

 Bericht zum Workshop 

 

 

 

StD Prof. Dr. Sven Gemballa

Uhlandgymnasium Tübingen, Universität Tübingen

 

Präsentationen zum Workshop:

Cephalopoda

Nautilus

Argonaut

Videoquellen zur Präsentation Argonaut

Film "Der Riesenkalmar"

 

Information zu den Kalmaren:

Unausgenommene Kalmare bekommt man tiefgekühlt immer. Frische Kalmare sind im Fischgroßhandel zu erstehen.

Preise:
 
a) „Calamaretti (klein)“ = Loligo, gefangen östlicher pazifischer Ozean mit Schleppnetzen /  1 KG =  7,-- Euro

b) „Calamar (groß)“ = Loligo vulgaris, gefangen westlicher indischer Ozean mit Schleppnetzen / KG = 15,-- Euro

c) Die besonders anschaulichen großen Kalmare kosten knapp 10,-- Euro pro Stück. Bei den kleinen Kalmaren reicht ein halbes Kilo pro Klasse aus, also 3,-- bis 4,-- Euro