Zwischen der Neugier, dem Wissensdurst, der Entdeckerfreude von Kindern und dem Forscherdrang von WissenschaftlerInnen gibt es Parallelen. Von dieser Grundüberlegung ausgehend, will die KölnerKinderUniversität Kindern eine erste Begegnung mit Wissenschaft ermöglichen.
Aus diesem Grund findet seit 2003, initiiert von Altrektor Prof. Dr. Tassilo Küpper, einmal jährlich im Sommersemester die KölnerKinderUniversität als Kompaktveranstaltungsreihe (ca. vier Wochen) für Schülerinnen und Schüler von 8-12 Jahren statt.
Das Angebot von Vorlesungen und Workshops stammt grundsätzlich aus dem Fächerspektrum aller sechs Fakultäten. Auch die Fachgruppe Biologie - Fachdidaktik ist dabei mit einem Workshop vertreten.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung des Wokshops "Forschen auf dem Bootshaus".
Forschen auf dem Bootshaus
"Abenteuer und Erlebnistour auf dem Forschungsschiff gewünscht?! Begegne Tieren aus unserem Rhein:"Raubtierfütterung" und Diskolicht bringen richtig Stimmung in die Becken.
Wann haben die Wasserflöhe Hunger und wie schaffen sie es, sich miteinander zu vertragen?
Gibt es da keinen Streit, wenn ständig neue Wesen im Rhein eintrudeln? Was gefällt den "Fremden" am Rhein besonders gut? Warum ist es ihnen hier nicht zu kalt oder zu süß? Reicht der Platz unterm Kiesel aus? Freund oder Feind?
Schau und entdecke die spannende Unterwasserwelt, indem Du Höckerkrebse, Körbchenmuschel sowie Wasserflöhe nicht nur mikroskopieren, sondern auch experimentell untersuchen kannst!"