zum Inhalt springen

Fortbildung Wasserschule Köln: Didaktische Grundlagen des Unterrichts

„Vieles um uns herum unterliegt einem stetigen Wandel. Wäre es da nicht fahrlässig, wenn die Bildung still stände? Sie muss sich den Herausforderungen modernen Unterrichts stellen und neue Standards und Lehrinhalte entwickeln.“ Dies sagte Monika Pohlmann, Leiterin der Fachdidaktik Biologie des Department für Biologie,  Universität zu Köln und leitete damit am Freitag, den 22. April 2016,  eine Fortbildung zu didaktischen Grundlagen des Unterrichtens für die Referenten der Wasserschule Köln ein. In einem praxisnahen Workshop arbeiteten die Referenten der Wasserschule Köln und Frau Pohlmann an modernen Methoden der aktuellen Didaktik. Dabei lag der Fokus auf der Kompetenzorientierung  beim Lehren und Lernen sowie auf den Prinzipien des Kooperativen Lernens. Ziel war dabei, wie durch geschickte Unterrichtsdesigns Schülerinnen und Schüler vom sogenannten trägen Wissen zum intelligentem Wissen gebracht werden. In fröhlicher und dennoch ernsthafter Arbeitsatmosphäre wurden die Grundlagen moderner Aufgabenkultur von den Teilnehmern selbstständig erschlossen. Im Anschluss an den Workshop waren die Mitarbeiter der Wasserschule Köln hochmotiviert und schlossen unmittelbar nach dem Workshop eine eigene Sitzung an, um die bisherigen Unterrichtsstrukturen  neu zu überdenken und anzupassen. Ein vorbildlicheres Team ist kaum denkbar!