Kölner Projekt: Schule als Garten
Natur und Umwelt, keine unbekannten Begriffe für Schülerinnen und Schüler, jedoch häufig nur schwer erfahrbar durch den Ganztagsbetrieb an Schulen. Abhilfe soll das Projekt: Schule als Garten schaffen. In Kooperation mit dem BUND unterstützt auch die Fachdidaktik Biologie, an der Universität zu Köln, dieses spannende Projekt.
Die Gestaltung und Pflege von Schulgärten und Teichanlagen sind das Ziel des Vorhabens, welches nur durch die Mitarbeit vieler Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer gelingen kann. Mit Workshops, Beratungsangeboten und Vorträgen werden die Schulgärten unterstützt und gefördert, damit es im Herbst heißt: „Es ist Erntezeit!“
Neben dem Säen, Pflegen und Ernten von Obst, Gemüse und Kräutern, lernen die Schüler den Umgang mit unserer Natur kennen, und wie ein Garten oder ein Teich instand gehalten wird.
Die Henry-Ford-Realschule in Seeberg hat einen dieser Schulgärten ins Leben gerufen und arbeitete an einem Schulteich, der im Sommer 2015 fertig gestellt wurde.